Täuferin

Täuferin
Täu|fe|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Täuferin — Täu|fe|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Täufer. * * * Täu|fe|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Täufer …   Universal-Lexikon

  • Sabina Bader — (* um 1500 in Augsburg; † nach 1547 ebenda) war die Ehefrau des Augsburger Täuferführers und Kabbalisten Augustin Bader. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Täuferin in Augsburg 1.2 Königin bei Ulm …   Deutsch Wikipedia

  • Bader (Begriffsklärung) — Bader bezeichnet: Bader als fahrende Heiler (Chirurgen), einen mittelalterlicher Beruf Bader, einen heute seltenen männlichen Vornamen, abgeleitet vom alten germanischen Namen „Bathari“, der auf dem altnordischen „Badh“ (Kampf) und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Brielle — Gemeinde Brielle Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Erbe — Blick auf den Storchenturm, wo Fritz Erbe von 1533 bis 1540 inhaftiert war. Fritz Erbe (* um 1500 in Herda; † 1548 in Eisenach) war ein deutscher Täufer und Landwirt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Luyken — Die Illustration Anneken Hendriks zeigt die Verbrennung einer Täuferin auf dem Scheiterhaufen. Jan Luyken (Johannes Luiken) (* 16. April 1649 in Amsterdam als Sohn von Caspar Luyken (ebenfalls Kupferstecher) und Hester Coores; † 5. April 1712… …   Deutsch Wikipedia

  • Jansz — ist der Familienname folgender Personen: Anna Jansz (auch: Anneken Jans; 1509–1539), radikale Täuferin und Autorin Willem Jansz (auch: Willem Janszoon oder Willem Janssen; * um 1570, † um 1630), holländischer Seefahrer; gilt offiziell als erster… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”